Was ist heiliger sebastian?

Heiliger Sebastian

Heiliger Sebastian war ein frühchristlicher Märtyrer, der im 3. Jahrhundert in Rom lebte. Er ist einer der am meisten verehrten Heiligen der katholischen Kirche und wird oft als Schutzpatron der Athleten, Soldaten, Bogenschützen und Opfer von Seuchen angerufen.

Leben und Legende:

Sebastian soll im gallischen Narbonne geboren und in Mailand aufgewachsen sein. Er trat in die römische Armee ein und stieg aufgrund seiner Fähigkeiten und seines Charakters rasch auf. Heimlich bekehrte er jedoch weiterhin Soldaten und Gefangene zum Christentum, was ihm schließlich zum Verhängnis wurde.

Als Kaiser Diokletian von Sebastians Glauben erfuhr, befahl er, ihn von Bogenschützen erschießen zu lassen. Sebastian wurde an einen Baum gebunden und mit Pfeilen durchbohrt, aber auf wundersame Weise überlebte er.

Die Witwe Irene von Rom fand ihn und pflegte ihn gesund. Anstatt zu fliehen, kehrte Sebastian zu Diokletian zurück und tadelte ihn für seine Grausamkeit gegenüber Christen. Diokletian befahl daraufhin, Sebastian zu Tode zu prügeln, und seine Leiche wurde in die Cloaca Maxima, Roms größter Abwasserkanal, geworfen. Die heilige Lucina barg Sebastians Leichnam und bestattete ihn in den Katakomben von Rom.

Verehrung und Ikonographie:

Heiliger Sebastian wird oft als junger Mann dargestellt, der an einen Baum gebunden und mit Pfeilen durchbohrt ist. Diese Darstellung symbolisiert sein Martyrium und seine Standhaftigkeit im Glauben. Er wird aber auch oft als Soldat oder in Rüstung dargestellt, was seine Rolle in der Armee betont.

Seine Verehrung verbreitete sich rasch und er wurde zu einem der populärsten Heiligen im Mittelalter. Er wird oft als Schutzheiliger angerufen, insbesondere während Zeiten von Pest und Epidemien, da man glaubte, dass seine Fürsprache helfen könne, Krankheiten abzuwehren.

Bedeutende Aspekte: